Seit der Bundesgartenschau 1995 hat sich der 35 ha große Spreeauenpark in das herrliche Cottbuser Parkareal an der Spree eingereiht. Mit ihm wurde eine Brücke zwischen dem bekannten Fürst-Pückler-Park Branitz und den innerstädtischen Grünanlagen geschlagen. Ehrwürdige Alleen mit alten Eichen, von Wildstauden gesäumte Gräben und ein 1,2 ha großer Parkweiher laden zum Verweilen ein. Sehenswert sind der Apotheker- und Bauerngarten, der Rosengarten und Rhododendronhain. Der Tertiärwald, eine lebende Nachbildung eines Urwaldes der Braunkohlezeit (vor 10 Mio. Jahren) mit fossilem Mammutstubben, Kohlemoor und Findlingsallee, ist in seiner Art einmalig in Europa. Familienfreundlich präsentiert sich der Park mit verschiedenen Erlebnisspielplätzen und Gastronomie. Entspannung und Erholung finden die Besucher im Klangarten bei meditativer Musik unter hohen Bäumen. Sieben Kraftplätze wurden auf dem ehemaligen BUGA-Gelände eingerichtet. Jeder Platz hat für sich eine eigene Qualität, so können die Besucher u.a. am Platz der Freude, des inneren Friedens oder am Platz der Visionen eine unterstützende Wirkung spüren. Von Mai bis September laden attraktive open-air-Veranstaltungen Cottbuser und ihre Gäste in den gepflegten Park ein.
Eintritt ein Euro (mit Pücklerticket 0,50 Euro).
Informationen: Barrierefreiheit im Spreeauenpark
Cottbuser Gartenschaugesellschaft 1995 mbH Vorparkstrasse 2 03042 Cottbus 0355 / 75 42-368 0355 / 75 42 111 |